Aktuelles
Abbruch der Rottehalle
Im April 2022 wurde der letzte noch vorhandene Teil der Rottehalle abgebrochen. Die Rottehalle war einstmals mit Abmessungen von 100 auf 45 Meter die grösste Halle der KBA Hard. Sie diente zum einen zur Kompostierung des kommunalen Grünabfalls, zum anderen wurde in ihr bis Januar 2010 ein Rotteprozess durchgeführt, bei dem ein Gemisch aus Kehricht und Klärschlamm über die gesamte Hallenlänge zu Mieten aufgesetzt und unter Zwangsbelüftung und mit mehrfachen Umschichtungen behandelt wurden. Das gewonnene, im Gewicht deutlich reduzierte Rottematerial wurde bis 1996 deponiert und danach zur Verbrennung abgefahren.
Der vollständige Abbruch der Rottehalle war bereits im Rahmen des Erneuerungsprojektes vorgesehen. Die Halle wurde auch bis zur Hälfte abgebrochen, der weitere Abbruch fand dann im Zuge des im Jahr 2013 verhängten Bau- und Investitionsstopps nicht mehr statt. Um Platz zu schaffen für das Ballenlager wurde bereits im Jahr 2017 ein weiteres Viertel der Halle abgebrochen und aus dem gleichen Grund haben wir auch den verbliebenen Rest jetzt vollständig abgerissen.
Abbau des Blockheizkraftwerks
Das Blockheizkraftwerk der Biogasanlage der KBA Hard produzierte einmal mit zwei Biogasmotoren jährlich über 5 Mio. kWh Elektrizität. In der Zeit vom 25. Oktober bis zum 4. November 2021 wurde die im Sommer 2019 ausser Betrieb genommene Anlage durch den Käufer abgebaut und abtransportiert.
Bau einer Holzheizanlage
Im Zuge der Stilllegung der Biogasanlage im Sommer 2019 wurde auch die gesamte Wärmeversorgung des Standorts KBA Hard eliminiert. In den darauf folgenden zwei Heizperioden wurde provisorisch mit Heizöl geheizt. Nach zweijährigen Abklärungen zum für die KBA Hard optimalen Heizsystem hat sich die Verwaltungskommission im Februar 2021 für den Bau einer Holzheizungsanlage ausgesprochen und den dafür erforderlichen Investitionskredit freigegeben. Baustart der Holzheizung erfolgte am 7. April 2021.
Die Tankanlage der Biogasanlage wurde abgebrochen
Die Biogasanlage der KBA Hard wurde im Juli 2019 wegen Geruchsbeschwerden ausser Betrieb genommen. Im Frühjahr 2020 wurde beschlossen, die aus 6 Behältern mit Höhen bis zu 20 Metern bestehende Tankanlage zurückzubauen.

17. März: Das Werk ist vollbracht, nur die Reste der Betonarmierung ragen noch aus dem Erdreich.
Exakt 10 Jahre hat die Anlage existiert, nun sind wir froh, diesen mit einem grossen Arbeitseinsatz und noch mehr Frustrationen durchzogenen Abschnitt in der KBA Hard Geschichte hinter uns zu haben. Herzlichen Dank an die Firma Frei Gartenbau - Erdbau AG aus Thayngen für die gute Zusammenarbeit und die ohne Probleme oder Schwierigkeiten bewerkstelligten Rückbauarbeiten.